Constantin Göttfert wurde 1979 in Wien geboren. Er studierte Germanistik an der Universität Wien und Literarisches Schreiben am Literaturinstitut der Universität Leipzig. Sein letzter Roman „Steiners Geschichte“ (C.H.Beck 2014) wurde […]
...weiterlesenBlog
EL SOL SALE PARA TODOS OR: FORGETYOURSELFENTIRELY. CHAPTER 3 (WP) (en)
We, 7 June, 21h – approx. 21:45h Interpretationszentrum on the Island in the Mur Tickets € 10 / € 8.50 (red.) TICKET RESERVATION In Natascha Gangl’s prose debut “Wendy fährt […]
...weiterlesenCONVERSION // NACH AFGHANISTAN
CONVERSION_2 // NACH AFGHANISTAN // Performance-Trailer / Juni 2015 from costa compagnie Die costa compagnie ist mit ihrer Performance in CONVERSION // NACH AFGHANISTAN im Theater am Lend in […]
...weiterlesenHerr P der Finsternis
Ein Heart of Darkness-Weltraum-Remix. Eine Performance von und mit Philine Rinnert / Gerhild Steinbuch / Sebastian Straub. ______________________________________________________________________________ SHOWING 17. Dez. / 20.00 / Theater am Lend ______________________________________________________________________________ Herr […]
...weiterlesenCoriolanus – Part 2
Übersetzung als Inszenierung William Shakespeares um 1608 verfasstes Drama Coriolanus wird für die Bühne exemplarisch sprachlich übersetzt. Nicht Sprechtheater, sondern Sprachtheater soll hier entworfen werden. Schon im November 2013 haben […]
...weiterlesenZeitreise in die Zukunft beim steirischen herbst
“Knick-Knack to the Future – Ruckzuck in die Zukunft” heißt es, wenn copy & waste gemeinsam mit dem DRAMA FORUM von uniT beim steirischen herbst 2015 in die Zukunft reisen. Das […]
...weiterlesenBringen wir ein Dramatikerfestival nach Graz!
Liebe FreundInnen des DRAMA FORUM! Gemeinsam mit dem Schauspielhaus Graz möchten wir 2016 in Graz ein Dramatikerfestival auf die Beine stellen. Wie beeinflusst die Gesellschaft das Schreiben? Und wie hoffen […]
...weiterlesenDIE SHOULD SEA BE FALLEN IN in Graz!
11 Flüchtlinge. 8 Studierende. 2 Künstlerinnen. 6 Sprachen – Deutsch, Englisch, Pashtu, Urdu, Georgisch, Tuschetisch. Ein Theatertext von Elfriede Jelinek. Die Protagonisten des Textes werden zu seinen Übersetzern. Im […]
...weiterlesenWe proudly present…
… die Gewinnerinnen des Retzhofer Dramapreises 2015: Özlem Özgül Dündar für “Jardin d’Istanbul” und Miroslava Svolikova für “die hockenden”. “Wir wollen […]
...weiterlesenDie Burg und das DRAMA FORUM
Wir freuen uns sehr, bei unserer langjährigen Arbeit in der AutorInnenförderung einen neuen Kooperationspartner an der Seite zu haben: das Wiener Burgtheater! Und auch die Burg blickt erwartungsvoll in […]
...weiterlesen