Allgemeine Daten:
* 1985 in Salzwedel
wird vom S. Fischer Theaterverlag vertreten
Studium:
Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig;
Ausbildung zur staatlich anerkannten Schauspielerin an der Schauspielschule Charlottenburg in Berlin
DRAMA FORUM von uniT:
nominiert für den Retzhofer Dramapreis 2013 und Teilnehmerin am Lehrgang “FORUM Text” 2014 – 2016
Tätigkeiten & Erfolge:
- Mai 2017 Lesung der Erzählung „Mannahatta“ bei SWR Tandem („Klappstuhllesung“) im Rahmen der SWR Festspiele in Schwetzingen, Ausstrahlung voraussichtlich im Juli 2017 im SWR
- Mai 2017 „Rübermachen – ein Roman aus der Vogelperspektive“ (Roman), zusammen mit Ingmar Stadelmann, erschienen im Droemer-Knaur Verlag
- 2017 Alfred-Döblin-Stipendium für die Theaterfassung von “Schon Zeit”
- 2016 Ursendung des Hörspiels „Schon Zeit“ auf WDR 5 (bis Oktober 2017 hier online abrufbar)
-
2016 Recherche zum Nachlass verschiedener jüdischer Künstler/innen (im Speziellen Else Lasker-Schüler und Kurt Hiller), Schreiben von szenischen Beiträgen für den Audiowalk, Verwertung des Materials für einen interaktiven Audiowalk (Ein Projekt von Leo Baeck Institut Berlin und Universität der Künste Berlin; online abrufbar)
-
2015 Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen für das Hörspiel “Schon Zeit”
-
2015 „Noch ein Lied vom Tod“ erscheint in der Anthologie „Theater Theater Aktuelle Stücke 26“ bei S. Fischer Taschenbuch (Autorin beim Fischer Theaterverlag seit Mai 2014)
-
2015 Szenische Einrichtung von „Ingrid Ex Machina – ein Stück in Schichten“ für die Reihe „Das neue Stück“
-
2015 Uraufführung von „Noch ein Lied vom Tod“ am Schauspielhaus Wien, Regie: Daniela Kranz
- 2014 Teilnahme am „4+1-AutorInnen-Festival“ des Schauspiel Leipzig
- 2014 Teilnahme am Heidelberger Stückemarkt mit „Noch ein Lied vom Tod“, nominiert für den Autorenpreis des Stückemarktes
- 2014 Aufnahme in die szenische Schreibklasse „FORUM Text“ von uniT
- 2013 Hans-Gratzer-Stipendium und Förderpreis des Schauspielhaus Wien für „Noch ein Lied vom Tod”
- 2013 3. Platz beim Münchener Förderpreis für deutschsprachige Dramatik für „Ingrid Ex Machina“ (entwickelt beim Retzhofer Dramapreis)
- 2013 Entwicklung eines Chorstückes in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Lukas Rabe für den MDR-Rundfunkchor, dirigiert von David Timm (Ur-Aufführung beim „Impuls Festival“/Dessau, November 2013) und Sendung auf MDR figaro
- 2013 ÜbersetzerInnen-Stipendium von PROMOS für das Projekt „word for word“ in New York City in Zusammenarbeit mit dem Creative-Writing-Department der Columbia University New York und dem Deutschen Literaturinstiut, Übersetzen eines Theaterstückes aus dem Amerikanischen ins Deutsche, Seminare mit der Übersetzerin Susan Bernofsky an der Columbia University
- 2012/2013 Teilnahme am Retzhofer Dramapreis mit „Ingird Ex Machina“
- 2012/2013 Hörspielprojekt „Betont auf Welt“ mit Michael Lentz, als Autorin und Sprecherin tätig, gesendet im Januar 2014 im Bayerischen Rundfunk
Let us know your thoughts on this post but remember to place nicely folks!