Literarische Nahversorgung in schwierigen Zeiten: von Juli bis Oktober 2020 in der ganzen Steiermark.
Gerade jetzt möchten Sie auf neue Dramatik nicht verzichten? Ist nicht die Frage, was junge Autor*innen über die Gegenwart und über die Zukunft denken und beobachten, jetzt interessanter denn je?
Festival Reloaded, die kleine mögliche Version des diesjährigen Dramatiker*innenfestivals präsentiert Texte – Monologe und Ausschnitte aus Stücken von Ferdinand Schmalz, Anah Filou, Miroslava Svolikova, Nava Ebrahimi, Natascha Gangl, Claudia Tondl, Max Smirzitz und anderen. Live und nicht digital. Direkte Begegnungen mit Abstand, aber Begegnungen, ganz analog.
Ganz im Sinne der Literarischen Nahversorgung – unserem Schwerpunkt gemeinsam mit dem Theaterland Steiermark – bleiben wir nicht in Graz und warten auf das Publikum. Wir bringen das Theater zu den Leuten, nach Radkersburg, nach Deutschlandsberg, nach Stadl an der Mur, nach Graz. Mit Hilfe von weiteren Partnern vor Ort (dem Theaterzentrum Deutschlandsberg, dem Griessner Stadl, Privatpersonen) treten wir den Beweis an, dass zeitgenössischen Dramatik was zu sagen hat, dass einem was entgeht, wenn man da nicht hingeht. Am Ende führt unser Weg nach Graz zurück, in die verwunschenen Gärten des Volkskundemuseums, wo man sich wie in einem Stationendrama von Ort zu Ort bewegt und so auf spannendes Theater trifft.
Wir freuen uns schon auf unser Publikum, seien Sie sicher, wir sorgen gut für Sie. Wir achten darauf, dass Sie Theater genießen können ohne sich Sorgen zu machen, dass Sie für einen Moment vergessen können, wie schwierig die Zeit ist, in der wir leben.
HIER den PROGRAMMFOLDER downloaden
Terminübersicht:
23. und 24. Juli 2020: Bad Radkersburg
21. und 22. August 2020: Stadl an der Mur
28. und 29. August 2020: Deutschlandsberg
10. bis 12. September 2020: Graz
3. und 4. Oktober 2020: Graz
Festivalprogramm:
23. und 24. Juli, jeweils 18 Uhr, Petra Stock, Sicheldorf 23, Bad Radkersburg
Natascha Gangl liest aus: “Das Spiel von der Einverleibung. Frei nach Unica Zürn” (starfruit, 2020) und „Die große zoologische Pandemie“
Der Stern aus „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.“ von Miroslava Svolikova
Monolog aus „am apparat“ von Ferdinand Schmalz
„Am Hafen mit Vogel“ (Monologfassung) von Anah Filou
21. August, 18 Uhr, Griessner Stadl, Stadl an der Mur
Monolog aus „am apparat“ von Ferdinand Schmalz
Der Stern aus „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.“ von Miroslava Svolikova
„Am Hafen mit Vogel“ (Monologfassung) von Anah Filou
„SCHNEE“ von Claudia Tondl
„zu ordnen“ von Max Smirzitz
22. August, 18 Uhr, Griessner Stadl, Stadl an der Mur
„Die Revanche der Schlangenfrau. Ein Klangcomic frei nach Unica Zürn“ von Natascha Gangl
28. und 29. August, Beginn jeweils um 18 und 20 Uhr, Laßnitzhaus, Deutschlandsberg
Teil I von „zu ordnen“ von Max Smirzitz
Monolog aus „am apparat“ von Ferdinand Schmalz
Monolog aus „Das Paradies meines Nachbarn“ von Nava Ebrahimi
Monolog aus “MAIDORF – Trilogie des Zusammenlebens Vol. 2“ von Christian Winkler
Monolog aus „Unsere blauen Augen“ von Teresa Dopler
Teil II von „zu ordnen“ von Max Smirzitz
10. September, 20 Uhr, Herz-Jesu-Kirche, Graz
„Die Revanche der Schlangenfrau. Ein Klangcomic frei nach Unica Zürn“ von Natascha Gangl
11. September, 15-20 Uhr, Herz-Jesu-Kirche, Graz
„Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler
Audioperformance – Einstieg jederzeit möglich. Eintritt frei.
12. September, 18 und 20 Uhr, Volkskundemuseum, Graz
Der Stern aus „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.“ von Miroslava Svolikova
„SCHNEE“ von Claudia Tondl
„Am Hafen mit Vogel“ (Monologfassung) von Anah Filou
Monolog aus „am apparat“ von Ferdinand Schmalz
„Woitsch“ von Franziska Füchsl
„Unrest“ von Rea Mair
„Deine Mutter oder der Schrei der Möwe“ von Caren Jeß
„*abbildung ähnlich“ von Lisa Danulat
„Regime der Liebe“ (Monologauszug: Die Ehe) von Tanja Sljivar
3. und 4. Oktober, 20 Uhr, Graz, Ort wird noch bekanntgegeben
„Die Unscheinbaren“ von Christian Winkler
Die Veranstaltungen am 3. und 4. Oktober müssen leider VERSCHOBEN werden, da internationale Schauspieler*innen aufgrund der COVID-Regeln zurzeit nicht anreisen können!