Das DRAMA FORUM von uniT und das Schauspielhaus Graz veranstalten mit Unterstützung des Deutschen Literaturfonds e.V. ein Festival der zeitgenössischen Dramatik mit zwei Programmlinien: – Interpretationssache16 – und – Grenzgänge – .
Dramatiker*innen aus unterschiedlichen Welten treffen sich in der „heimlichen Literaturhauptstadt“ Graz, sind ein Sprachrohr für die brennenden Fragen der Gegenwart, das in vielfältigen Idiomen und Sprachen klingt. Das Publikum hat die Möglichkeit ihnen und ihren Texten zu begegnen und zuzuhören: in internationalen Gastspielen und Arbeitsateliers, bei performativen Installationen, szenischen Lesungen, Publikumsgesprächen und vielem mehr.
P R O G R A M M
Dramatiker*innenfestival
2. – 5. Juni
(genaue Infos >>klick<< auf Veranstaltung)
INTERPRETATIONSSACHE16 |
GRENZGÄNGE |
||
---|---|---|---|
DO, 2.6. |
|||
17 Uhr / Haus Eins, Salon, 1. Rang / Eintritt frei _________________________________________ ERÖFFNUNG Grußworte und Vortrag von Marlene Streeruwitz |
|||
18.30 Uhr / Haus Drei / 5,50€ ________________________________________ OUR STORIES Präsentation der Schreibwerkstatt |
|||
19 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ ERÖFFNUNG GRENZÜBERSCHREITUNGEN |
19 Uhr / Haus Zwei / 17€/9€ ________________________________________ THE SPECTATOR SENTENCED TO DEATH |
||
19.30 – 22 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ GRENZÜBERSCHREITUNGEN TEXT-, BILD- & SOUNDINSTALLATIONEN |
19.30 – 22.30 Uhr / Haus Eins / 4,50 – 45€ ________________________________________ FREQUENZEN |
||
19.30 – 22 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ ERÖFFNUNG JUNGES SPECIAL |
|||
22 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ ZIMMERLAUTSTÄRKE I FEINSTE MUSIK – IN ZIMMERLAUTSTÄRKE |
|||
FR, 3.6. |
|||
10 – 12 Uhr / Redoutensaal / Eintritt frei _________________________________________ DISKUSSION JUNGE ÖSTERREICHISCHE DRAMATIK HEUTE |
|||
16 – 19 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ GRENZÜBERSCHREITUNGEN TEXT-, BILD- & SOUNDINSTALLATIONEN |
17 Uhr / Haus Drei / 17€/9€ ________________________________________ KILLED BY FRIENDLY FIRE |
||
18.30 Uhr / Oberlandesgericht / Treffpunkt Foyer, Haus Eins / 17€/9€ ________________________________________ JEDER … NIEMAND, GRAZ UND DIE MENSCHENRECHTE |
|||
20 Uhr / Haus Zwei / 17€/9€ ________________________________________ DOSENFLEISCH |
|||
21.45 Uhr / Theater am Lend / 15€/10€ ________________________________________________ ARBEITSATELIERS 2 AUTORINNEN – 2 STÜCKEINBLICKE |
20.30 Uhr / Haus Drei / 10€/8,50€ ________________________________________ KILLED BY FRIENDLY FIRE |
||
SA, 4.6. |
|||
10 – 15.30 Uhr (Kommen und Gehen möglich) / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ KRITIKFABRIK WELCHE SPRACHE? |
|||
13 Uhr / Haus Zwei, Salon, 1. Rang / Eintritt frei ________________________________________ DAS LEBEN DER ERINNERUNG |
|||
14 Uhr / Treffpunkt Foyer, Haus Eins / 10€/8,50€ ________________________________________ GRENZGÄNGE-REVIVAL KURZSTÜCKE AUS DEM ERÖFFNUNGSPARCOURS |
|||
15 Uhr / Redoutensaal / Eintritt frei _________________________________________ EUROPÄISCHE VERSUS AUSSEREUROPÄISCHE DRAMATIK PODIUMSDISKUSSION |
|||
17 – 18.10 Uhr / Haus Zwei / 17€/9€ ________________________________________ COLTAN-FIEBER |
|||
18.30 Uhr / Haus Drei / 5,50€ ________________________________________ OUR STORIES PRÄSENTATION DER SCHREIBWERKSTATT |
|||
19 – 21 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ GRENZÜBERSCHREITUNGEN TEXT-, BILD- & SOUNDINSTALLATIONEN |
19.30 Uhr / Haus Eins / 4 – 41€ ________________________________________ BETRUNKENE |
||
ab 21 Uhr (Kommen und Gehen möglich) / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ SCRATCH-NIGHT GRENZENLOSE LESUNGEN |
|||
22.30 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ ZIMMERLAUTSTÄRKE II AUTORINNENDISKO – IN ZIMMERLAUTSTÄRKE |
|||
SO, 5.6. |
|||
12 – 14 Uhr / Haus Zwei, Salon, 1. Rang / Eintritt frei _________________________________________ WAS DIESMAL GESCHAH… ABSCHLUSSMATINEE |
|||
13 Uhr / Redoutensaal / Eintritt frei _________________________________________ SPRECHAKTE VERSUS SPRACHBILDER: WAS SCHREIBEN FÜR DIE BÜHNE BEDEUTET GESPRÄCH |
|||
14 – 15.30 Uhr / Haus Zwei / 17€/9€ ________________________________________ LUPUS IN FABULA |
|||
18 – 19.30 Uhr / Interpretationszentrum / Eintritt frei ________________________________________________ GRENZÜBERSCHREITUNGEN TEXT-, BILD- & SOUNDINSTALLATIONEN |
|||
20 Uhr / Theater am Lend / 15€/12€ ________________________________________________ MAIDORF – TRILOGIE DES ZUSAMMENLEBENS VOL. 2 |
V O R S P I E L
Literarische Nahversorgung
In der Tradition der Literarischen Salons lesen AutorInnen, zum Teil unterstützt von SchauspielerInnen, szenische Texte und Prosatexte in Wohnzimmern, beim Mittagessen oder für ausgewählte Freunde. Sie brauchen nicht zu uns kommen, wir kommen zu Ihnen!
(Rufen Sie an: Bei schneller Anmeldung und mit etwas Glück besuchen die spannendsten TheaterautorInnen der Gegenwart auch Sie!)
DRAMA FORUM von uniT in Kooperation mit theaterland steiermark.
Freundliche Übernahmen
Mit theatralen Interventionen in Vorlesungen und am Campus erobern wir im Vorfeld des Festivals auch studentische Räume. AutorInnen überraschen mit ihren Texten, unerwartet und flüchtig – und hinterlassen bleibende Spuren.
DRAMA FORUM von uniT in Kooperation mit der Karl-Franzens-Universität Graz und der Kunstuniversität Graz.
N A C H S P I E L
MAIDORF – Trilogie des Zusammenlebens Vol. 2
7., 8. und 9. Juni / 20 Uhr / Theater am Lend
_________________________________________________________________________________________
VERANSTALTUNGSORTE
Interpretationszentrum
Leonhardstraße 71, 8010 Graz
Straßenbahnlinien 1, 7 (Haltestellen Merangasse oder Reiterkaserne)
Oberlandesgericht und Landesgericht für Zivilrechtssachen
Marburger Kai 49, 8010 Graz
Schauspielhaus Graz
Hofgasse 11, 8010 Graz
Theater am Lend
Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Buslinien 40, 67 (Haltestelle am Damm)
INFOS & TICKETS
E: interpretationssache@uni-t.org
T: 0316 380 7480
E: kartenreservierung@theater-am-lend.at
T: 0664 844 3599
E: tickets@ticketzentrum.at
T: 0316 8000
???????,??????????! .