Interpretationssache 04
Einwandfrei
Szenische Lesung aus dem Stück “Schwarz” von Roman Senkl.
DarstellerInnen: Anna Trimper, Patrizia Rosenkranz, Werner Halbedl, Bernhard Karner und Romana Sustar
Musik: Imre Bozoki
Regie: Frauke Steiner
Grenzenlos
Zweisprachige Aufführungen dt – slow.
AutorInnen: Kim Komljanec (sprachlos); Ewald Palmetshofer (Sauschneidn)
DarstellerInnen: Grete Tiesel, Eva Gaigg, Margot Binder, Gerti Pall, Petra Milic, Stanislava Bonisegna, Romana Salehar, Alenka Tetickovic, Roman Hemetsberger, Uros Macek
Inszenierung: Kim Komljanec, Frauke Steiner, Martin Horn, Jasa Jamnik
Nach dem glücklichen Tag
von Gerhild Steinbuch – Uraufführung
Paul und Marie sind ein Paar. Am Geburtstag von Maries Mutter besuchen die beiden diese in Maries Elternhaus. Die Tochter trifft seit langem ihre Mutter wieder. Der Freund der Tochter sieht die Mutter zum ersten Mal überhaupt. Die Mutter hat ihre Tochter die Abnabelung nicht verziehen und verlässt ihr Haus nicht mehr. Während der Konflikt zwischen Mutter und Tochter zu eskalieren droht, fühlt sich Paul zunehmend von Maries Mutter, von ihrem Lebensbild und selbst von ihrem Zynismus, angezogen. Die Mutter dagegen benutzt Paul als Spielball, um sich an der Tochter zu rächen.
SchauspielerInnen: Natascha Shah, Thomas Prazak, Friederike Bellstedt
Bühne und Kostüm: Susanne Maier – Staufen
Dramaturgie: Marie-Luise Rötzer
Inszenierung: Matthias Fontheim
Eine Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz und dem steirischen herbst.
Dein Projekt liebt dich!
von Johannes Schrettle
Ein Versuch über Menschen, die keinen Auftrag mehr haben. Sie sind auf der Suche nach neuen Projekten und Aufträgen und schmuggeln Drogen in ihrem Magen über die Grenze, um ihre persönliche Wertschöpfung zu steigern. Sie ziehen für ein soziales Jahr in ein Zentrum in Osteuropa, um sinnvolle Tätigkeit mit Selbstfindung zu vereinbaren. Sie treffen aufeinander, verlieben sich und haben momentan gerade kein Konzept. Eine szenische Lesung.
Schauspiel: Werner Halbedel, Susanne Lipinski, Gernot Rieger, Katharina Solzbacher.
Regie: Dieter Boyer
Eine Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz und dem steirischen herbst.
Grazer Autorennacht: 5 Autoren – 5 Inszenierungen – 5 Orte
AutorInnen:
Gerhild Steinbuch: streifen
Olga Flor: Fleischgerichte
Uwe Lubrich: Attack of Barbecue Rednecks
Johannes Schrettle: andere sacehn sind auch wichtig aber von denen wach ich nicht auf
Rudi Widerhofer: sein oder nicht sein
Konzept: Marie-Luise Rötzer
Inszenierungen: Deborah Epstein, Matthias Fontheim, Elisabeth Gabriel, Helmut Köpping, Rudi Widerhofer
Eine Kooperation mit dem Schauspielhaus Graz und dem Theater im Bahnhof Graz.
Blut im Schuh
von Steffie Hensel
Sie hat versucht, sich mit dem Leben zu arrangieren. Im Text der jungen Autorin zieht eine alte Frau Bilanz.
SchauspielerInnen: Margit Jautz, Susanne Lipinski, Karin Gschiel, Robert Hitthaler
Regie: Ulrich Beckmann
Artig
Frei nach dem Theaterstück “Kunst” von Yasmin Reza.
SchauspielerInnen: Karin Gschiel, Susanne Lipinski, Nicole Lissy
Regie: Thoma Sobotka
Eine Kooperation mit Quadrama.
Let us know your thoughts on this post but remember to place nicely folks!